Linientragwerke

1. Definition

Linientragwerke umfassen jegliche Bauwerke mit einem eindimensionalen Lastabtrag. Ihre Länge im Verhältnis zu den Querschnittsabmessungen ist deutlich größer.





Im Wesentlichen wird bei Linientragwerken zwischen Seilen, Stäben und Balken unterschieden. Seile sind biegeschlaffe Strukturen und können nur Zugkräfte aufnehmen. Stäbe werden nach ihrer Haupttragwirkung in Zug- und Druckstäbe unterteilt. Balken nehmen Kräfte in ihrer Querrichtung sowie Biegemomente auf. Durch Kombination mehrerer Linienelemente können je nach Verbindungsart Rahmen- oder Fachwerksysteme gebildet werden.





An einer Hängebrücke sind unterschiedliche Linientragwerkselemente anzutreffen.





Hängebrücken bestehen aus schlaffen und starren Strukturen. Die Lasten aus der Fahrbahn werden von den senkrechten Stahlseilen bzw. Zugstäben aufgenommen und in die Seile zwischen den Pfeilern eingeleitet. Diese geben die Lasten wiederum in die Stützen weiter, welche als Druckstäbe wirken und die anfallenden Lasten in das Fundament abführen.

2. Zug- und Druckstäbe


3. Seile


4. Bögen


5. Balken und Träger


6. Fachwerk


7. Rahmen